An zwei Abenden brachten die Ensembles der Unterstufe des Johann-Vanotti-Gymnasiums Ehingen am 09.04.25 und am 10.04.25 ein abwechslungsreiches und packendes Programm auf die Bühne. Zur Vorbereitung fand in Bad Schussenried eine Probenphase für die insgesamt 145 Schülerinnen und Schüler statt. Voller Spannung und Freude ging es dann für beiden Chorklassen, den Unterstufenchor und die Orchesterklasse auf die Bühne der Aula und sie begeisterten das Publikum mit ihrem musikalischen Können und ihrer Bühnenpräsenz.
Beide Abende eröffnete die Orchesterklasse mit Musik aus dem Musical „Das Phantom der Oper“ unter der Leitung von Simon Föhr. Mitreißend ging es mit dem Partyhit „High Hopes“ der amerikanischen Band Panic! At the Disco weiter, bevor die Orchesterklasse dann gekonnt in den gefühlvollen Song „See you again“ von Wiz Khalifa überleitete. Mit dem Titel „Let it go“ entführte sie das Publikum kurzzeitig in die Welt der Eiskönigin. Ihr rhythmisches Können zeigten die Instrumentalisten beim Song „Cups“, welcher wie im Original perkussiv von Bechern begleitet wurde. Mit dem Hit „Viva La Vida“ der Gruppe Coldplay und „Megalovania“ von Toby Fox rundete die Orchesterklasse ihren mitreißenden, aber auch emotionalen Auftritt ab.
Nach einer kurzen Umbaupause betraten der Unterstufenchor und die Chorklassen unter der Leitung von Carina Lebherz und Heike Bosler die Bühne und führten das Musical „The Greatest Showman“ auf. Es erzählt die inspirierende Geschichte von P.T. Barnum, der aus bescheidenen Verhältnissen kommt und durch Fantasie, Mut und Entschlossenheit ein einzigartiges Zirkusimperium erschafft, das Außenseitern eine Bühne bietet. Gekonnt, präzise und berührend sangen die insgesamt 120 Sängerinnen und Sänger die Songs „The Greatest Show“, „A Million Dreams“, „Never Enough“, „This Is Me“, „Rewrite The Stars“ und „From Now On“ . Umrahmt wurden die Songs von kurzen Szenen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihr schauspielerisches Talent präsentieren konnten. Neben den Dialogen führte auch der Erzähler Matthias Bausenhart durch die Geschichte. In beeindruckender Weise traten bei fast allen Songs Solistinnen und Solisten der Chorklassen hervor. Mit der Botschaft „Das Leben ist ein Spektakel, das wir selbst erschaffen. Es liegt in unseren Händen, was wir daraus machen . Und so schließt sich der Vorhang, doch der wahre Zauber des Zirkus, des Lebens, wird nie enden.“ schloss der Erzähler Matthias Bausenhart die Vorstellung.